Aufbauanleitung

Dein neues Bike ist da – jetzt kann’s losgehen! 🚲

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen CUBE Bike und vielen Dank, dass du dich für den Kauf bei uns entschieden hast!

Dein Fahrrad wurde sorgfältig vormontiert, geprüft und probegefahren – es ist also fast startklar.

Bevor du zu deiner ersten Tour aufbrichst, sind nur noch ein paar einfache Handgriffe nötig, um dein Bike vollständig aufzubauen.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung geht das schnell, sicher und ganz ohne Vorkenntnisse.

Alles ist einfach erklärt – folge einfach unserem YouTube-Video, und dein Bike ist im Handumdrehen fahrbereit.

Wir wünschen dir viel Spaß und viele sichere Kilometer mit deinem neuen Bike!

CUBE Bike vor Cube Karton im Lager

Unsere eigene Kartonage!

Für unseren Onlinehandel nutzen wir spezielle Fahrradkartons, die den Transport sicher, einfach und umweltfreundlich machen.

Die recycelbaren Verpackungen schützen dein Bike optimal, sodass es in einwandfreiem Zustand bei dir ankommt.

Dank der cleveren Kartonage kommt dein Bike komplett vormontiert bei dir an. Laufräder, Bremsen oder Kleinteile montieren? Nicht nötig! Einfach auspacken, wenige Handgriffe erledigen – und schon kann die erste Ausfahrt starten.

Fahrradwerkzeug auf einer Werkbank

Werkzeug

Bevor du mit dem Aufbau deines neuen Bikes startest, leg dir am besten folgendes Werkzeug bereit:

  • Inbusschlüssel (4, 5, 6 mm) – zum Einstellen von Lenker, Vorbau, Sattel und Co.
  • 15er Maulschlüssel – für die Montage der Pedale
  • Seitenschneider oder Schere – zum Entfernen der Kabelbinder
  • Drehmomentschlüssel – für alle wichtigen Schrauben mit Drehmoment-Angabe
  • Dämpferpumpe mit Manometer – zum Einstellen von Luftdruck in Gabel und ggf. Dämpfer
  • Cuttermesser – zum Öffnen der Verpackung

Unsere Video Aufbau-anleitung auf Youtube

Bitte beachte!

Um sicherheitsrelevante Bauteile und Verbindungen nach den ersten Kilometern nochmal überprüfen zu können und ggf. nachzuziehen und nachzujustieren, musst Du dein Rad nach 200km oder spätestens 2 Monaten in einer Fachwerkstatt zu einem ersten Check bringen. Wenn dieser erste Check nicht durchgeführt wird, kann das zum Verlust von Ansprüchen bei der Garantie und Gewährleistung führen.