Jedes Bike wird umfassend geprüft

  Schnelle und vormontierte Lieferung

  Bikeleasing¹

Wie bestimme ich die Rahmengröße für mein Cube Bike?

Die Rahmenhöhe deines Fahrrades sollte perfekt auf dich abgestimmt sein. Du musst also vor dem Kauf eines neuen Cube Bikes wissen, welche Rahmenhöhe für dich die richtige ist. Die für dich optimale Rahmenhöhe kannst du in zwei einfachen Schritten selbst ermitteln. Zuerst misst du deine Schrittlänge und berechnest mit diesem Wert anschließend die Rahmenhöhe. Wie das geht und was du dafür brauchst, zeigt dir der folgende Ratgeber.
 

✅ Schritt 1: Messen der Schrittlänge

Die Schrittlänge oder Schritthöhe ist die Länge deiner Beininnenseite vom Boden bis zum Schritt. Zum Messen deiner Schrittlänge brauchst du entweder einen Zollstock oder ein Bandmaß sowie eine Wasserwaage oder ein Buch. Wenn du eins hast, nimm am besten ein etwas größeres Buch mit einem stabilen Hardcover-Einbad. Ein Taschenbuch geht aber auch. Anstelle eines Buches oder einer Wasserwaage kannst du auch ein längeres Lineal benutzen. Die Schrittlänge kannst du im Prinzip alleine messen. Noch einfacher und genauer ist die Messung allerdings , wenn du jemanden um Hilfe bittest. Vor der Messung solltest du Schuhe und Hose ausziehen, damit das Messergebnis nicht verfälscht wird.

 

Wenn du eine Wasserwaage benutzt, dann klemm die Wasserwaage jetzt möglichst weit oben zwischen deine Beine, sodass sie genau waagerecht ausgerichtet ist und vom Körper bzw. der Wand weg zeigt. Wenn du ein Buch oder ein Lineal verwendest, stellst du dich mit dem Rücken vor eine Wand, klemmst das Buch zwischen deine Beine und schiebst es nach hinten gegen die Wand, sodass der Buchrücken parallel zum Boden verläuft und auch von der Wand und deinem Körper weg zeigt. Wenn alles passt, misst du mit dem Zollstock oder dem Bandmaß den Abstand vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage oder des Buches. Jetzt kennst du deine Schrittlänge. 

 Schrittla-nge_Grafik_2

✅ Schritt 2: Berechnen der Rahmenhöhe

Für die Berechnung der Rahmenhöhe brauchst du deine Schritthöhe in Zentimetern. Soweit so gut. Nun hat allerdings fast jeder Fahrradtyp eigene Rahmenhöhen. Der Rahmen eines Mountainbikes ist in der Regel niedriger als der eines Trekking- oder City-Bikes. Damit du dennoch die für dich optimale Rahmenhöhe berechnen kannst, wurden Umrechnungsfaktoren für verschiedene Fahrradtypen entwickelt. Für die Berechnung deiner Rahmenhöhe multiplizierst du einfach den entsprechenden Umrechnungsfaktor mit deiner Schrittlänge in Zentimetern. Als Ergebnis erhältst du die Rahmenhöhe in Zoll. Die Umrechnungsfaktoren für verschiedene Fahrradtypen sind:

0,225  Fullys

0,226  Hardtails

0,259  Trekking- und Cityräder

0,261  Rennräder

Ein Beispiel: deine Schrittlänge beträgt 85 cm und du möchtest ein Trekking Rad kaufen. Dann berechnest du die Rahmenhöhe wie folgt:

80 cm x 0,259 = 20,27 Zoll

Solltest du die Rahmenhöhe in Zentimetern benötigen, multiplizierst du das Ergebnis mit 2,54.
 

20,72 x 2,54 = 52,62 cm 

Die optimale Rahmenhöhe für dein Trekkingrad ist also ungefähr 52,5 cm. Wahrscheinlich wirst du jedoch keinen Rahmen mit dieser Höhe finden. Es passiert häufig, dass die optimale Rahmenhöhe zwischen zwei Größen liegt. Das ist aber kein Problem. Wenn du eher ein sportlicher Fahrer bist, dann wählst du den nächst kleineren Rahmen. Als passionierter Tourenfahrer solltest du den nächst größeren Rahmen wählen. Falls du dein Bike gerne mit einem gefederten Sattel ausrüsten möchtest, dann musst du von der berechneten Größe noch einmal 5 cm oder 2 Zoll abziehen. 

Du siehst, es ist keine Hexerei, die optimale Rahmenhöhe für dein neues Bike zu berechnen. Der Aufwand ist gering, bringt dir aber viele Vorteile und macht das Fahren erst zum Vergnügen. Um es dir noch einfacher zu machen, bieten wir unter jeder Fahrrad-Kategorie außerdem einen spezifischen Rechner, mit dem du die für dich passende Rahmenhöhe ganz einfach für dein Cube Bike berechnen lassen kannst.

  Mountainbike Hardtail, Fully & E-MTB

Körpergröße in cm

Rahmengröße in cm

Rahmengröße in Zoll

150-155 

33-36

13"-14"

155-160 

35-38

14"-15"

160-165 

38-40

15"-16"

165-170

40-43

16"-17"

170-175

42-45

16,5"-17,5"

175-180 

44-47 

17,5"-18,5"

180-185 

46-49 

18"-19"

185-190 

49-52 

19"-20,5"

190-195 

51-56 

20,5"-22"

ab 195 

ab 56 

ab 22"

  ✅ Trekkingräder & E-Bikes

Körpergröße in cm

Rahmengröße in cm

Rahmengröße in Zoll

150-160

42-47

16,5"-18,5"

160-170

47-52

18,5"-20,5"

170-175

52-54

20,5"-21,5"

175-180

54-56

21,5"-22"

180-185

56-58

22"-23"

185-190

58-60

23"-23,5"

190-195

60-63

23,5"-25"

ab 195

ab 63

ab 25"

  ✅ Rennrad, Cyclocross und Gravel

Körpergröße in cm

Rahmengröße in cm

Rahmengröße in Zoll

155-160

47-49

18,5"-19,5"

160-165

49-51

19,5"-20"

165-170

51-53

20"-21"

170-175

53-55

21"-22"

175-180

55-57

22"-22,5"

180-185

57-60

22,5"-24,5"

185-190

60-62

23,5"-24,5"

190-195

62-64

24,5"-25"

ab 195

ab 64

ab 25"

  ✅ Citybike & E-Bikes

Körpergröße in cm

Rahmengröße in cm

Rahmengröße in Zoll

150-160

42-48

16,5"-19"

160-170

48-52

19"-20,5"

170-175

52-55

20,5"-21,5"

175-180

55-58

21,5"-23"

180-185

58-61

23"-24"

185-190

61-63

24"-25"

190-195

63-66

25"-26"

ab 195

ab 66

ab 26"

  ✅ Kinderräder

Körpergröße in cm

 

Rahmengröße in Zoll

ab 95 cm

 

12 Zoll

ab 100 cm

 

14 Zoll

ab 105 cm

 

16 Zoll

ab 110 cm

 

18 Zoll

ab 120 cm

 

20 Zoll

ab 135 cm

 

24 Zoll

ab 140 cm

 

26 Zoll

 

           

Sichere Zahlung

PAYPAL Icon Klarna Icon Mastercard Icon VISA Icon giropay Icon AmazonPay Icon Lastschrift Icon Vorkasse Icon TargoBank Icon

Wir versenden mit

DHL Logo Zufall Logistik Group Logo

Abgesicherter Einkauf

SSL-Zertifizierung Logo Trusted Shops Logo